I gang in d´Schtadt - brauchsch au was?
Ein virtueller Einkaufsbummel mit Ursula Stetter durch vergangene Zeiten
Mi.
17.09.25
14:00
Pfarrhof Frechenrieden
Frechenrieden
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Frau Ursula Stetter führt uns durch Memmingens Geschäfte aus vergangenen Zeiten und lädt zu einem virtuellem Einkaufsbummel ein.
Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt
Frau Ursula Stetter führt uns durch Memmingens Geschäfte aus vergangenen Zeiten und lädt zu einem virtuellem Einkaufsbummel ein.
Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt
Erste-Hilfe-Kurs
Wenn der Notfall eintritt: Schnell und sicher eingreifen. Werden Sie Lebensretter - wir machen Sie fit für die Praxis.
Sa.
20.09.25
08:00
Haus der Malteser
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Praxiswissen für den Notfall. In all unseren Kursen helfen Ihnen die vielen praktischen Übungen in kleinen Gruppen, im Notfall Menschenleben retten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeug eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Nach unseren Erste-Hilfe-Kursen werden Sie brenzlige Notfallsituationen, wie die folgenden, souverän und sicher bewältigen:
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Der Unkostenbetrag ist EUR 60,-, Zertifikat nach bestandener Teilnahme.
Anmeldung bitte unter Malteser Hilfsdienst 08261/6122 oder www.malteser-kurse.de
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Der Unkostenbetrag ist EUR 60,-, Zertifikat nach bestandener Teilnahme.
Anmeldung bitte unter Malteser Hilfsdienst 08261/6122 oder www.malteser-kurse.de
Sitztanz - gesunde Bewegung mit Musik
zur Förderung der Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit
Mo.
22.09.25
10:00
Zeppelinweg
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Anregung der Durchblutung und Förderung der Atemtätigkeit und natürlich Spaß.
Sitztanz - gesunde Bewegung mit Musik
zur Förderung der Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit
Mo.
22.09.25
14:00
Haus der Malteser
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Anregung der Durchblutung und Förderung der Atemtätigkeit und natürlich Spaß.
Bildungsfahrt auf die Insel Reichenau
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Natur der Insel
Do.
25.09.25
07:00
Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Programmablauf:
• 07:00 Uhr: Abfahrt am Forum Mindelheim
• 07:30 Uhr: Zustieg am Waldfriedhof Memmingen
• 10:00 Uhr: Ankunft auf der Insel Reichenau, Führung durch das Münster St. Maria und Markus mit Schatzkammer sowie der Klostergärten
• 11:30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung – Mittagessen und Erkundungen
• 14:00 Uhr: Führung „In vino veritas“ Führung mit Informationen zum Weinanbau
• 16:00 Uhr: Rückreise
• ca. 18:30 Uhr: Ankunft am Waldfriedhof Memmingen
• ca. 19:00 Uhr: Rückkunft am Forum Mindelheim
Kosten: 70 Euro
Reiseleitung: Stephan Sollors
Fachliche Reisebegleiterin: Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev (Kunsthistorikerin)
Anmeldung: bis 08.09.2025 über das Büro der Katholischen Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V. (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213 oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Konto der KEB: Genossenschaftsbank Unterallgäu,
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01, BIC GENODEF1MIR
• 07:00 Uhr: Abfahrt am Forum Mindelheim
• 07:30 Uhr: Zustieg am Waldfriedhof Memmingen
• 10:00 Uhr: Ankunft auf der Insel Reichenau, Führung durch das Münster St. Maria und Markus mit Schatzkammer sowie der Klostergärten
• 11:30 Uhr: Zeit zur freien Verfügung – Mittagessen und Erkundungen
• 14:00 Uhr: Führung „In vino veritas“ Führung mit Informationen zum Weinanbau
• 16:00 Uhr: Rückreise
• ca. 18:30 Uhr: Ankunft am Waldfriedhof Memmingen
• ca. 19:00 Uhr: Rückkunft am Forum Mindelheim
Kosten: 70 Euro
Reiseleitung: Stephan Sollors
Fachliche Reisebegleiterin: Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev (Kunsthistorikerin)
Anmeldung: bis 08.09.2025 über das Büro der Katholischen Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V. (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213 oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Konto der KEB: Genossenschaftsbank Unterallgäu,
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01, BIC GENODEF1MIR
Bildung und Gemeinschaft beim ökumenischen Seniorenausflug
Ein Tag voller Kunst und Geschichte mit Führung im Münterhaus am Staffelsee
Do.
25.09.25
12:00
Pfarrsaal
Mindelheim
Ökumenischer Seniorenausflug
Ablauf
Führung im Münterhaus und eine Schifffahrt über den
Staffelsee. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen.
Abfahrt:
25.09.2025 um 12 Uhr an der Johannes-Kirche, Gabelsbergerstraße 4a, 87719 Mindelheim
Kosten:
25€ inkl. Bus- und Schifffahrt sowie Eintritt zum Münterhaus.
Separat bezahlt werden müssen Kaffee und Kuchen.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt Mindelheim an unter der
Telefonnummer 08261/ 1487
Ablauf
Führung im Münterhaus und eine Schifffahrt über den
Staffelsee. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen.
Abfahrt:
25.09.2025 um 12 Uhr an der Johannes-Kirche, Gabelsbergerstraße 4a, 87719 Mindelheim
Kosten:
25€ inkl. Bus- und Schifffahrt sowie Eintritt zum Münterhaus.
Separat bezahlt werden müssen Kaffee und Kuchen.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt Mindelheim an unter der
Telefonnummer 08261/ 1487
Bildungsfahrt nach Dillingen und Günzburg
Herbstausflug der Pfarreiengemeinschaft Dirlewang
Fr.
03.10.25
07:00
Pfarrheim Dirlewang
Dirlewang
Herbst-Fahrt der Pfarreiengemeinschaft Dirlewang am 3. Oktober
Zu unserer Herbst-Fahrt am 3. Oktober 2025 nach Dillingen und Günzburg laden wir jung und alt ganz herzlich ein!
Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Gottesdienst in der Studienkirche Mariä Himmelfahrt in Dillingen
- anschl. Kirchenführung (an der Ausgestaltung der Kirche im 18. Jahrhundert hat der gebürtige Rappener Johann Anwander mitgewirkt)
- gemeinsames Mittagessen in Gasthaus „Malzstadel“ in Dillingen
- Stadtführung in Günzburg
- gemeinsam Kaffee und Kuchen im Brauereigasthof „Zur Münz“ in Günzburg
- Kurze Abendandacht in der Kapelle St. Florian in Ursberg
Neben den religiösen und kulturellen Elementen bleibt bei unserer Fahrt genügend Zeit für gemütliche Gespräche mit den Mitreisenden.
Wir fahren mit dem Omnibus der Firma Miller aus Babenhausen. Abfahrt ca. 7-8 Uhr in den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft, Rückkehr ohne Abendessen. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.
Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 30-40 Euro pro Person und werden im Bus eingesammelt.
Anmeldung baldmöglichst bis spätestens Montag, 15. September, zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter Tel. 08267 / 203 oder per E-Mail unter pg.dirlewang@bistum-augsburg.de
Bitte Zustiegsort und Telefonnummer bei der Anmeldung angeben.
Zu unserer Herbst-Fahrt am 3. Oktober 2025 nach Dillingen und Günzburg laden wir jung und alt ganz herzlich ein!
Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Gottesdienst in der Studienkirche Mariä Himmelfahrt in Dillingen
- anschl. Kirchenführung (an der Ausgestaltung der Kirche im 18. Jahrhundert hat der gebürtige Rappener Johann Anwander mitgewirkt)
- gemeinsames Mittagessen in Gasthaus „Malzstadel“ in Dillingen
- Stadtführung in Günzburg
- gemeinsam Kaffee und Kuchen im Brauereigasthof „Zur Münz“ in Günzburg
- Kurze Abendandacht in der Kapelle St. Florian in Ursberg
Neben den religiösen und kulturellen Elementen bleibt bei unserer Fahrt genügend Zeit für gemütliche Gespräche mit den Mitreisenden.
Wir fahren mit dem Omnibus der Firma Miller aus Babenhausen. Abfahrt ca. 7-8 Uhr in den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft, Rückkehr ohne Abendessen. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.
Die Kosten für Busfahrt und Führungen betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 30-40 Euro pro Person und werden im Bus eingesammelt.
Anmeldung baldmöglichst bis spätestens Montag, 15. September, zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro unter Tel. 08267 / 203 oder per E-Mail unter pg.dirlewang@bistum-augsburg.de
Bitte Zustiegsort und Telefonnummer bei der Anmeldung angeben.
Sitztanz - gesunde Bewegung mit Musik
zur Förderung der Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit
Mo.
06.10.25
10:00
Zeppelinweg
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Anregung der Durchblutung und Förderung der Atemtätigkeit und natürlich Spaß.
Sitztanz - gesunde Bewegung mit Musik
zur Förderung der Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit
Mo.
06.10.25
14:00
Haus der Malteser
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sport- und Gymnastik
Anregung der Durchblutung und Förderung der Atemtätigkeit und natürlich Spaß.
Lichtbildervortrag "Rund um Dirlewang"
Kulturelle Schätze in unmittelbarer Nähe erleben
Di.
07.10.25
14:30
Pfarrheim Dirlewang
Dirlewang
Herzliche Einladung zu unserem Lichtbildervortrag „Rund um Dirlewang“ ein! Taucht ein in die faszinierende Schönheit unserer Region und erlebt beeindruckende Bilder und spannende Geschichten rund um Dirlewang.