Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
09:30
-
11:00
Dreifachturnhalle
Pfaffenhausen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
- Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 01.03.2022
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> 27.09.2022
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages >> 04.10.2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 08.03.2022
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik >> 11.10.10.2022
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >> 18.10.2022
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 27.07.2022
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung >> 20.09.2022
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> 03.05.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >>26.04.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 15.03.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?^ >> 05.04.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Adventszeit – religiöse Erziehung >> 13.12.2022
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> 20.12.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 19.07.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 13.09.2022
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 15.11.2022
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur >> 10.05.2022
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 25.10.2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 05.07.2022
-Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang >> 29.11.2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 29.03.2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> 17.05.2022
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> 24.05.2022
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir >> 22.11.2022
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> 31.05.2022
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale >> 28.06.2022
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um? >> 21.06.2022
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik >> 12.07.2022
- Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 01.03.2022
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> 27.09.2022
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages >> 04.10.2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 08.03.2022
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik >> 11.10.10.2022
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >> 18.10.2022
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 27.07.2022
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung >> 20.09.2022
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> 03.05.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >>26.04.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 15.03.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?^ >> 05.04.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Adventszeit – religiöse Erziehung >> 13.12.2022
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> 20.12.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 19.07.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 13.09.2022
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 15.11.2022
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur >> 10.05.2022
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 25.10.2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 05.07.2022
-Besuch einer Stadtbibliothek/Bücherei – kennenlernen von altersgerechten Medien und sinnvoller Umgang >> 29.11.2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 29.03.2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> 17.05.2022
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> 24.05.2022
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir >> 22.11.2022
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> 31.05.2022
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale >> 28.06.2022
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um? >> 21.06.2022
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik >> 12.07.2022
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
09:30
-
11:00
Haus der Vereine
Breitenbrunn
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022
Eltern-Kind-Gruppe -Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
09:30
-
11:00
Ehemaliges Raiffeisengebäude
Loppenhausen
Eltern-Kind-Gruppe
Themen für 2022:
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
-Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung - Einführung eines Anfangs- und Schlussliedes
-Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?^
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert? Was hat sich in meiner Partnerschaft geändert?
-Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinen Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
-Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern/ den Eltern meines Partners?
-Zeit- und Stressmanagement im Alltag: Wie kann ich mir eine kleine Auszeit verschaffen?
-Religiöse Feste mit Kindern: Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Was können Kinder bereits verstehen und wie vermittle ich Ihnen religiöses Brauchtum?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unser Kind weitergeben? Wie viele Geschenke sind für ein Kind sinnvoll?
-Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
-Auswirkung der Corona-Pandemie auf unsere Kinder
-Wie geht es unseren Kindern mit den momentanen Corona-Maßnahmen: Hygiene, Maske, Abstand
-Corona Impfung, wie gehen wir damit um >> Kinder Impfen lassen? JA/NEIN? > Allg. Austausch
-Thema: Infektion mit SARS-COV-2 / Quarantäne
-Wie wichtig sind soziale Kontakte für uns und unsere Kinder? Wie wichtig sind gleichaltrige Spielpartner für unsere Kinder?
-Corona-Selbsttest in der Krabbelgruppe, um sich weiterhin treffen zu können; 2G / 3G Regelungen in der Gesellschaft > Wie geht's uns damit und wer ist betroffen?
-Wie können wir uns weiterhin treffen "2G" / Treffen im Freien?
-Wie wird das Thema Corona in der Familie besprochen?
-Wie wird Corona, die einschränkenden Regeln den Kindern erklärt?
-Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
-Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung - Einführung eines Anfangs- und Schlussliedes
-Eifersucht und Streit unter Geschwistern: Was ist normal? Wann sollte ich eingreifen? Wie schlichte ich und setze gleichzeitig Grenzen?^
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Leben mit einem Kind: Was hat sich für mich geändert? Was hat sich in meiner Partnerschaft geändert?
-Muttersein: Möchte ich ein Leben mit Beruf und Kind oder Haushalt und Kind? Bin ich Mädchen für alles? Wie kann ich meinen Partner in die Kindererziehung einbinden? Wie kann ich um Hilfe bitten oder Hilfe annehmen?
-Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern/ den Eltern meines Partners?
-Zeit- und Stressmanagement im Alltag: Wie kann ich mir eine kleine Auszeit verschaffen?
-Religiöse Feste mit Kindern: Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Was können Kinder bereits verstehen und wie vermittle ich Ihnen religiöses Brauchtum?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Weihnachten feiern: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten? Welche Traditionen möchten wir an unser Kind weitergeben? Wie viele Geschenke sind für ein Kind sinnvoll?
-Typische Kinderkrankheiten: Welche gibt es? Worauf muss ich achten? Wogegen muss ich mein Kind impfen lassen?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie: Kann ich mein Kind mit Homöopathie behandeln oder doch lieber mit klassischen Arzneimitteln?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen und zu essen?
-Auswirkung der Corona-Pandemie auf unsere Kinder
-Wie geht es unseren Kindern mit den momentanen Corona-Maßnahmen: Hygiene, Maske, Abstand
-Corona Impfung, wie gehen wir damit um >> Kinder Impfen lassen? JA/NEIN? > Allg. Austausch
-Thema: Infektion mit SARS-COV-2 / Quarantäne
-Wie wichtig sind soziale Kontakte für uns und unsere Kinder? Wie wichtig sind gleichaltrige Spielpartner für unsere Kinder?
-Corona-Selbsttest in der Krabbelgruppe, um sich weiterhin treffen zu können; 2G / 3G Regelungen in der Gesellschaft > Wie geht's uns damit und wer ist betroffen?
-Wie können wir uns weiterhin treffen "2G" / Treffen im Freien?
-Wie wird das Thema Corona in der Familie besprochen?
-Wie wird Corona, die einschränkenden Regeln den Kindern erklärt?
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
10:00
-
11:30
Frauenbundraum
Niederrieden
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> Januar
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben? >> Januar
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> Februar
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> bei jedem Treff
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> bei jedem Treff
-St. Martin – Teilen lernen >> November
-Adventszeit – religiöse Erziehung >> Dezember
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Juli
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Januar
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben >> Januar
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> Juli
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> Mai
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> August
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> Februar
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> April
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> Juli
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> April
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Juni
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> März
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> Dezember
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale >> Oktober
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> Mai
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen? >> April
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um? >> Januar
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> Januar
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben? >> Januar
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> Februar
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> bei jedem Treff
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> bei jedem Treff
-St. Martin – Teilen lernen >> November
-Adventszeit – religiöse Erziehung >> Dezember
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Juli
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Januar
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben >> Januar
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> Juli
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> Mai
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> August
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> Februar
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> April
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> Juli
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> April
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Juni
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> März
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> Dezember
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale >> Oktober
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> Mai
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen? >> April
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um? >> Januar
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch,Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
13:14
-
11:00
Pfarrheim Frechenrieden
Frechenrieden
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen?
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen?
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
05.07.22
15:00
-
16:30
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
- Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
-Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten? Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf
mich zu?
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
- Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
-Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Corona - Umgang mit Hygienekonzept; Wie bespreche ich Einschränkungen mit den Kindern?
- Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
-Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten? Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf
mich zu?
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
- Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
-Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Corona - Umgang mit Hygienekonzept; Wie bespreche ich Einschränkungen mit den Kindern?
Eltern-Kind-Gruppe - Mittwoch Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Mi.
06.07.22
09:00
-
11:00
Bürgerhaus Ungerhausen
Ungerhausen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen in 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Glauben (er)leben (religiöse Erziehung)
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik, Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Glauben (er)leben (religiöse Erziehung)
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik, Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Eltern-Kind-Gruppe - Mittwoch Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Mi.
06.07.22
09:00
-
11:00
Spielgruppenraum
Rammingen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 12.01.2022
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 31.08.2022
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> 13.07.2022
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 31.08.2022
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen >> jedes Mal
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik } bei jedem
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe }
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik } Treffen, mal das eine
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung }
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung} ohne Andere
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 05.10.2022
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 09.03.2022
-Freies Malen – Förderung der Kreativität >> 20.04.2022
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> 11.05.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 23.02.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 13.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 28.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 09.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 07.12.2022
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> 30.11. bis 21.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 23.02.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 06.04.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 20.07.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 12.10.2022
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 02.02.2022
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> 18.05.2022
-Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren >> 29.06.2022
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 14.09.2022
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> im Sommer öfters
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> im Sommer öfters
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? }
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?} >> 01.06.2022
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? }
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
-Gute Vorsätze fürs neue Jahr - wie wäre es mit mehr Familienzeit? Wie kann der Vorsatz realisiert werden? >> 19.01.2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> 30.11.2022
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> 09.02.2022
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik, Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> 16.03.2022
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 12.01.2022
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 31.08.2022
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde >> 13.07.2022
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 31.08.2022
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen >> jedes Mal
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik } bei jedem
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe }
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik } Treffen, mal das eine
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung }
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung} ohne Andere
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 05.10.2022
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> 09.03.2022
-Freies Malen – Förderung der Kreativität >> 20.04.2022
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> 11.05.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 23.02.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 13.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 28.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 09.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 07.12.2022
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> 30.11. bis 21.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 23.02.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 06.04.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 20.07.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 12.10.2022
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 02.02.2022
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> 18.05.2022
-Bildungsfahrt zum Zoo – Informationen zu den Tieren >> 29.06.2022
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 14.09.2022
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> im Sommer öfters
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> im Sommer öfters
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? }
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?} >> 01.06.2022
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? }
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?
-Gute Vorsätze fürs neue Jahr - wie wäre es mit mehr Familienzeit? Wie kann der Vorsatz realisiert werden? >> 19.01.2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> 30.11.2022
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> 09.02.2022
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik, Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> 16.03.2022
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Eltern-Kind-Gruppe - Mittwoch Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Mi.
06.07.22
09:00
-
11:00
Mittelschule (Physiksaal)
Markt Rettenbach
Eltern-Kind-Gruppe
Folgende Themen in 2022 geplant:
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
Eltern-Kind-Gruppe - Mittwoch Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Mi.
06.07.22
09:30
-
11:00
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
- Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
-Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten? Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf
mich zu?
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
- Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
-Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Corona - Umgang mit Hygienekonzept; Wie bespreche ich Einschränkungen mit den Kindern?
- Neue Gruppe – ein gelingendes Miteinander: Kennenlernen, Vorstellung des Augsburger Eltern-Kind-Gruppen Konzeptes, Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu?
-Urlaub: Worauf muss ich beim Urlaub mit Kind achten? Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf
mich zu?
-Kindergarten, Schule: Wie bereite ich mein Kind auf diesen neuen Lebensabschnitt vor? Welche neuen Rollen kommen auf mich zu?
-Bücher: Wie wecke ich bei meinem Kind Interesse für klassische (Bilder-) Bücher in einer digitalen Welt? Wie wichtig ist Vorlesen und Geschichtenerzählen?
-Kommunikation in der Erziehung: Wie finden wir gemeinsam den für uns und unser Kind passenden Erziehungsstil? Welche Werte möchten wir unserem Kind weitergeben?
- Religiöse Erziehung: Wie vermittle ich meinem Kind Glauben und religiöse Bildung?
-Osterbräuche gestern und heute: Was feiern wir an Ostern? Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt? Wie vermittle ich meinem Kind die Bedeutung von Teilen?
-Der heilige Nikolaus: Wie teile ich Traditionen aus meiner eigenen Kindheit mit meinem Kind?
-Impfung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Corona - Umgang mit Hygienekonzept; Wie bespreche ich Einschränkungen mit den Kindern?