Sitztanz - Gymnastik unter Anleitung in Mindelheim
Gymnastik zur Stärkung des Leistungsvermögen und Förderung der Mobilität
Mo.
02.10.23
14:00
-
15:00
Malteser Haus Mindelheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Gymnastik unter Anleitung. Die Bewegung aktiviert das Herz-Kreislaufsystem, regt die Durchblutung an, fördert die Atemtätigkeit, Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Sitztanz - Gymnastik unter Anleitung in Mindelheim
Gymnastik zur Stärkung des Leistungsvermögen und Förderung der Mobilität
Mo.
02.10.23
15:00
-
16:00
Malteser Haus Mindeheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Gymnastik unter Anleitung. Die Bewegung aktiviert das Herz-Kreislaufsystem, regt die Durchblutung an, fördert die Atemtätigkeit, Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Di.
10.10.23
10:00
Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
170 Jahre Augsburger Kammgarnspinnerei: Um 10 Uhr führt Dr. Roth-Bojadzhiev durch die Daueraustellung des Museums und nimmt uns mit auf die Reise des langen Weges vom Rohstoff zu fertigen Kleidung.
Im Anschluss an eine Pause gibt ab 13:30 Uhr Dr. Roth-Bojadzhiev Einblick in die fast 170-jährige, wechselvolle Geschichte eines riesigen Textilbetriebes bei einem Rundgang über das Gelände der Augsburger Kammgarnspinnerei – bitte auf entsprechende Kleidung achten, die Führung findet im Außenbereich statt.
Im Anschluss an eine Pause gibt ab 13:30 Uhr Dr. Roth-Bojadzhiev Einblick in die fast 170-jährige, wechselvolle Geschichte eines riesigen Textilbetriebes bei einem Rundgang über das Gelände der Augsburger Kammgarnspinnerei – bitte auf entsprechende Kleidung achten, die Führung findet im Außenbereich statt.
Erste Hilfekurs
Wenn der Notfall eintritt: Schnell und sicher eingreifen. Werden Sie Lebensretter - wir machen Sie fit für die Praxis.
Sa.
14.10.23
08:00
-
15:30
Malteserhaus Mindelheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Praxiswissen für den Notfall. In all unseren Kursen helfen Ihnen die vielen praktischen Übungen in kleinen Gruppen, im Notfall Menschenleben retten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeug eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Nach unseren Erste-Hilfe-Kursen werden Sie brenzlige Notfallsituationen, wie die folgenden, souverän und sicher bewältigen:
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Sitztanz - Gymnastik unter Anleitung in Mindelheim
Gymnastik zur Stärkung des Leistungsvermögen und Förderung der Mobilität
Mo.
16.10.23
14:00
-
15:00
Malteser Haus Mindelheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Gymnastik unter Anleitung. Die Bewegung aktiviert das Herz-Kreislaufsystem, regt die Durchblutung an, fördert die Atemtätigkeit, Gedächtnis- und Reaktionsfähigkeit.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Der Unkostenbeitrag pro Stunde beträgt 2 Euro.
Veranstaltungen im Bistum Augsburg
Gemeinsam Gesicht zeigen
Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Mo.
02.10.23
17:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
"Im Anfang war das Wort" - Monatsbeginn mit Bibliolog - Online-Veranstaltung
Das Gleichnis von den Winzern (Mt 21,33-44)
Mo.
02.10.23
20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmelink zur Veranstaltung siehe unten.
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Judit, Ester und Rut
Beherzte Frauen der Bibel – 1. Einheit
Sa.
07.10.23
09:30
Provinzhaus der Dillinger Franziskanerinnen
KEB im Bistum Augsburg
Nur drei der 73 biblischen Schriften tragen einen Frauennamen. Die Erzählungen der kleinen Büchlein spannen dabei einen Bogen über mehrere Jahrhunderte. Ihre Heldinnen agieren in schweren Zeiten, die ganz unterschiedliche Ursachen haben. Manches von dem, was moderne Thriller ausmacht, wie Intrige und Mord, Erotik und Verführung, Liebe und Hass, findet sich schon in diesen biblischen Frauengeschichten. Doch auch aktuelle Fragen, wie die Probleme um Flucht und Integration, werden thematisiert.
Judit, Ester und Rut stellen sich den Herausforderungen, sie übernehmen Verantwortung und handeln in solidarischer Verbundenheit.
Sie regen uns an, eigene Haltungen und Standpunkte zu überdenken und auf der Basis gelebten Glaubens mutig die Not-wendenden Schritte zu tun.
Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit
Samstag, 25. November 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit
Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Judit, Ester und Rut stellen sich den Herausforderungen, sie übernehmen Verantwortung und handeln in solidarischer Verbundenheit.
Sie regen uns an, eigene Haltungen und Standpunkte zu überdenken und auf der Basis gelebten Glaubens mutig die Not-wendenden Schritte zu tun.
Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit
Samstag, 25. November 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit
Samstag, 16. Dezember 2023, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit
Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Sa.
07.10.23
10:00
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Unsere Stimme ist ein magisches Instrument, das in zwei Richtungen wirkt: Zum einen können wir uns selbst damit stimmen, zum anderen können wir mit unserer Stimme andere Menschen berühren.
In diesem Workshop widmen wir uns spielerisch, experimentierend, forschend und kontemplativ unserer jeweils ganz eigenen, persönlichen Stimme und ihrer Wirkkraft.
Bestandteile des Tages sind Atemerfahrung, Stimmspiele, Bewegung, Lauschen, Stille und die gemeinsame Reflexion des Erlebten. Auf diesen Wegen vertiefen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und entfalten Ihre Ausdrucksfähigkeit.
Sie brauchen für diesen Tag: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, ein kleines Kissen, ein schönes Notizbuch, Schreibzeug und eine Portion Neugier und Offenheit.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In diesem Workshop widmen wir uns spielerisch, experimentierend, forschend und kontemplativ unserer jeweils ganz eigenen, persönlichen Stimme und ihrer Wirkkraft.
Bestandteile des Tages sind Atemerfahrung, Stimmspiele, Bewegung, Lauschen, Stille und die gemeinsame Reflexion des Erlebten. Auf diesen Wegen vertiefen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und entfalten Ihre Ausdrucksfähigkeit.
Sie brauchen für diesen Tag: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, ein kleines Kissen, ein schönes Notizbuch, Schreibzeug und eine Portion Neugier und Offenheit.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Gemeinsam Gesicht zeigen
Ökumenische Wege durch die Augsburger Innenstadt
Sa.
07.10.23
14:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten
Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.
Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.
Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg
Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg
In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof
Gebührt frei, Spenden erbeten