Vortrag zum Thema "Auf wieviel Würde können wir verzichten"
Medizin und Pflegetechnik
Di.
28.03.23
19:30
Forum Mindelheim Kleiner Saal
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Erste Hilfekurs
Wenn der Notfall eintritt: Schnell und sicher eingreifen. Werden Sie Lebensretter - wir machen Sie fit für die Praxis.
Sa.
01.04.23
08:00
-
15:30
Malteserhaus Mindelheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Praxiswissen für den Notfall. In all unseren Kursen helfen Ihnen die vielen praktischen Übungen in kleinen Gruppen, im Notfall Menschenleben retten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeug eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Nach unseren Erste-Hilfe-Kursen werden Sie brenzlige Notfallsituationen, wie die folgenden, souverän und sicher bewältigen:
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Sitz-Tanz unter Anleitung in Mindelheim
Gymnastik zur Stärkung des Leistungsvermögen und Förderung der Mobilität
Mo.
03.04.23
14:00
-
15:00
Zeppelinweg
Malteser Hilfsdienst e.V.
Sitz-Tanz ist ein im Sitzen ausgeführter Tanz, der zur Unterhaltung dienen, eine rituelle oder therapeutische Funktion haben kann. Sitz-Tanz bietet Menschen jeden Alters, eine Möglichkeit, ihr Leistungsvermögen zu stärken, ihre Mobilität zu fördern sowie im geselligen Kreis Freude und Gemeinschaft zu erfahren. Diese Tanzform verbindet rhythmische Gymnastik mit den Elementen des Tanzes. Individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten werden gestärkt und persönliche Ressourcen geweckt. Der Sitz-Tanz ist eine kombinierte Gymnastik, die Menschen bis ins hohe Alter hinein aktiv und lebensfroh stimmt.
"Enkeltrick" Hilfe im rechten Moment
die Polizei rät zur Vorsicht vor Betrügereien
Sa.
08.04.23
Zeppelinweg
Malteser Hilfsdienst e.V.
Aktuelles Thema und hilfreiche Informationen
Erste Hilfekurs
Wenn der Notfall eintritt: Schnell und sicher eingreifen. Werden Sie Lebensretter - wir machen Sie fit für die Praxis.
Sa.
15.04.23
08:00
-
15:30
Malteserhaus Mindelheim
Malteser Hilfsdienst e.V.
Praxiswissen für den Notfall. In all unseren Kursen helfen Ihnen die vielen praktischen Übungen in kleinen Gruppen, im Notfall Menschenleben retten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeug eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Nach unseren Erste-Hilfe-Kursen werden Sie brenzlige Notfallsituationen, wie die folgenden, souverän und sicher bewältigen:
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Richtiges Verhalten in Notfallsituationen
Lebensrettende Maßnahmen
Seelische Betreuung
Asthma
Reagieren in Gewaltsituationen
Schlaganfall
Herzinfarkt
Umgang mit Wunden und Blutungen
Gewalteinwirkung auf den Kopf
Knochenbrüche, Verstauchungen und vieles mehr ...
Veranstaltungen im Bistum Augsburg
Augsburger Tympanon (um 1200)
Eine Inspiration für die Fastenzeit
Mi.
29.03.23
14:30
Maximilianmuseum
KEB im Bistum Augsburg
Das Relief mit Darstellung der Fußwaschung Christi und Humilitas (Demut) wurde wegen seiner herausragenden Bedeutung im Auftrag des Bistums reproduziert. Die im mittelalterlichen Ikonografie-Verständnis ganz einzigartige Figurenkombination mit Beischriften enträtselt sich vor dem Original. Sehr wahrscheinlich befand sich der Türschmuck im eh. Kloster St. Ulrich und Afra und stellt so ein bedeutendes Zeugnis der Augsburger Geschichte dar.
Die Führung möchte nicht nur ein unbekanntes Stück Heimat entdecken lassen, sondern in einem kurzen theologischen Impuls "Die Fußwaschung-eine Ikone des Pontifikats Papst Franziskus" auch einen Beitrag für die persönliche Gestaltung der Fastenzeit bieten. Dazu erhalten Sie- soweit der Vorrat reicht- eine kleine Nachbildung im 3D-Druck geschenkt.
Anmeldung erforderlich unter:
0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de
Die Führung möchte nicht nur ein unbekanntes Stück Heimat entdecken lassen, sondern in einem kurzen theologischen Impuls "Die Fußwaschung-eine Ikone des Pontifikats Papst Franziskus" auch einen Beitrag für die persönliche Gestaltung der Fastenzeit bieten. Dazu erhalten Sie- soweit der Vorrat reicht- eine kleine Nachbildung im 3D-Druck geschenkt.
Anmeldung erforderlich unter:
0821 3166-8822 oder info@keb-augsburg.de
Umarme dein inneres Kind
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärken
Do.
30.03.23
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Im Alltag erleben wir das Selbstwertgefühl oft als eine launische Größe, das sich mit Zweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen auf unangenehme Weise bemerkbar macht. Als psychologisches Konzept bedeutet ein gutes Selbst-
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Blick in die Zukunft: 3D-Druck hautnah
Werksbesichtigung bei voxeljet in Friedberg
Fr.
31.03.23
14:30
voxeljet AG
KEB im Bistum Augsburg
Anlässlich der Reproduktion des Kulturerbes „Augsburger Tympanon“ im Auftrag des Bistums gibt die voxeljet AG einen exklusiven Einblick: Nach einem Vortrag zur Funktionsweise und den Möglichkeiten der Schlüsseltechnologie 3D-Druck finden Kleingruppenführungen statt.
Bei voxeljet liegt der Schwerpunkt bei industriellen Anwendungen. Der 3D-Druck erobert aber auch immer weiter die Felder Ernährung, Medizin und kreatives Schaffen. Nach Vorrat erhalten Sie ein Miniaturtympanon.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Bei Anmeldung bis zum 6. März ist ein Fahrdienst Abfahrt 14.00 Uhr am Haus Sankt Ulrich für 8,00 € möglich. (Bitte bei Bedarf bei Anmeldung angeben!)
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Bei voxeljet liegt der Schwerpunkt bei industriellen Anwendungen. Der 3D-Druck erobert aber auch immer weiter die Felder Ernährung, Medizin und kreatives Schaffen. Nach Vorrat erhalten Sie ein Miniaturtympanon.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Bei Anmeldung bis zum 6. März ist ein Fahrdienst Abfahrt 14.00 Uhr am Haus Sankt Ulrich für 8,00 € möglich. (Bitte bei Bedarf bei Anmeldung angeben!)
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Verwundbar sein - Online-Veranstaltung
Vulnerabilität und die Kostbarkeit des Lebens
Mo.
03.04.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg tritt vor Augen, wie verwundbar unser Leben trotz vermeintlicher Sicherheiten ist. Dennoch wird die Macht der Vulnerabilität nach wie vor unterschätzt. Am Beginn der Karwoche soll diese im Mittelpunkt stehen. Wo ist es notwendig, sich selbst und die eigene Gemeinschaft vor Verwundung zu bewahren? Wo ist es um der Humanität willen notwendig, die eigene Verwundbarkeit zu riskieren, um gefährdetes Leben zu schützen?
Aus christlicher Perspektiv wird dabei deutlich, dass mitten in der Vulnerabilität bei allem Schmerz zugleich die Kostbarkeit des Lebens aufscheint.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdensprachdolmetscher.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof
Aus christlicher Perspektiv wird dabei deutlich, dass mitten in der Vulnerabilität bei allem Schmerz zugleich die Kostbarkeit des Lebens aufscheint.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
Mit Untertitelung durch Schriftdolmetscher und mit Gebärdensprachdolmetscher.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof
"Im Anfang war das Wort" - Monatsbeginn mit Bibliolog - Online-Veranstaltung
Die Frauen am leeren Grab, Mt 28,1-10
Mo.
03.04.23
20:00
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
An jedem ersten Montag im Monat lassen wir eine biblische Erzählung durch die Methode des Bibliologs lebendig werden.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.
Ein vertiefendes Nachgespräch, ergänzt durch fachliche Informationen aus der Bibelwissenschaft, erschließt neue Sichtweisen auf die Aussagen des Textes.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Den Link für die Teilnahme erhalten Sie unten
oder nach Anmeldung unter: info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes.