Eltern-Kind-Gruppe - Freitag - Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Fr.
12.08.22
09:30
-
10:45
Pfarrheim Ettringen
Ettringen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen in 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
16.08.22
09:00
-
11:00
Mittelschule (Physiksaal)
Markt Rettenbach
Eltern-Kind-Gruppe
Folgende Themen in 2022 geplant:
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
16.08.22
09:00
-
10:00
Spielgruppenraum
Rammingen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Fasching – warum verkleiden wir uns?
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Fasching – warum verkleiden wir uns?
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
16.08.22
09:30
-
11:00
Haus der Vereine
Breitenbrunn
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch,Förderung und Rückmeldung
Di.
16.08.22
13:14
-
11:00
Pfarrheim Frechenrieden
Frechenrieden
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen?
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen?
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
Eltern-Kind-Gruppe - Donnerstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do.
18.08.22
09:30
-
11:00
Haus der Vereine
Breitenbrunn
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> September
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln >> September
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> Juli/August
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> Januar
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> Januar
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> Januar
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik >>April/Mai
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung >> März
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >> März
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >>Januar
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> Februar
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> März/'April
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> Herbst/Altar
-St. Martin – Teilen lernen >> November
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> Dezember
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> Februar
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Frühling
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Sommer
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> Herbst
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben >>Winter
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> Frühling
-Besichtigung einer Schäferei – Betriebserkundung >> Frühling
-Besichtigung einer Bäckerei - Betriebserkundung >> Frühling
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> Februar
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> April
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> Juli
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? >> Mai
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> März
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen? >> Juni
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Sommer
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik >> jede Stunde
Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> Sommer
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> September
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln >> September
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> Juli/August
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> Januar
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> Januar
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> Januar
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik >>April/Mai
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung >> März
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >> März
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >>Januar
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> Februar
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> März/'April
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> Herbst/Altar
-St. Martin – Teilen lernen >> November
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> Dezember
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> Februar
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Frühling
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Sommer
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> Herbst
-Erkundung der Natur – Schlittenfahrt und Schnee erleben >>Winter
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> Frühling
-Besichtigung einer Schäferei – Betriebserkundung >> Frühling
-Besichtigung einer Bäckerei - Betriebserkundung >> Frühling
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit? >> Februar
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> April
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung >> Juli
-Ängste, Sorgen und Erwartungen an den Kindern – wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? >> Mai
-Trotzphase – wie gehe ich damit um? >> März
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen? >> Juni
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Sommer
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik >> jede Stunde
Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> Sommer
Eltern-Kind-Gruppe - Freitag - Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Fr.
19.08.22
09:30
-
10:45
Pfarrheim Ettringen
Ettringen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen in 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Organisation – wer übernimmt welche Aufgaben?
-Kinder regeln beibringen – Ausarbeitung der Gruppenregeln
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung
-Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Vorstellung eines Buches – Förderung der Sprachentwicklung
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
-Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
-Tanzen – Musikalische Früherziehung
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
-Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Barfußpfad – Förderung der körperlichen Wahrnehmung
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
23.08.22
09:00
-
11:00
Mittelschule (Physiksaal)
Markt Rettenbach
Eltern-Kind-Gruppe
Folgende Themen in 2022 geplant:
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
-Organisation - Wer übernimmt welche Aufgaben? >> JANUAR
-Kinder lernen Kontakte knüpfen - Förderung des Sozial Verhaltens im Freispiel >> JANUAR
- Abschied von der Gruppe: einen Lebensabschnitt beenden und einen neuen beginnen. Ist Abschiednehmen wichtig? Was kommt auf mich und mein Kind zu? >>JULI
- Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> FEBRUAR
_Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe >> FEBRUAR
-Massage am Kind / Mama – Förderung der Körperwahrnehmung >>MÄRZ
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung >> MÄRZ
-Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern >> NOVEMBER
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität >>NOVEMBER
-Tanzen – Musikalische Früherziehung >> JUNI
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> JULI
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >>APRIL
-Adventszeit – religiöse Erziehung >>DEZEMBER
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie >> DEZEMBER
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >>OKTOBER
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung >> SEPTEMBER
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >>AUGUST
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik >> MAI
-Kneippanlage – Förderung der körperlichen Wahrnehmung >> AUGUST
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel? >> OKTOBER
Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >>MAI
-Fastenzeit mit Kindern – Worauf kann man alles verzichten? >>APRIL
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >>JUNI
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung >> SEPTEMBER
-Besuch beim Imker - Was Bienen machen >> MAI
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
23.08.22
09:00
-
10:00
Spielgruppenraum
Rammingen
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Fasching – warum verkleiden wir uns?
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes
-Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
-Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
-Die aktuellen Hygienevorschriften werden mit den Kindern durchgesprochen
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
-Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
-Bastelaktion – Förderung der Kreativität
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
-St. Martin – Teilen lernen
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung
-Adventszeit – religiöse Erziehung
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Fasching – warum verkleiden wir uns?
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Kleine Entdecker im Wald – Kinder erkunden mit allen Sinnen die Natur
-Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
-Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
-Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
-Gesunde Ernährung: Ernähren wir uns als Familie gesund? Wie wichtig ist es gemeinsam zu kochen/essen?-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag
-Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Trotzphase – wie gehe ich damit um?
-Geschwisterstreitigkeiten – wie soll man damit umgehen?
-Corona Zeit – wie gehen wir damit um?
-Corona Zeit – wie der Virus unsere Welt verändert hat
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik
-Erkundung von Kinderfahrzeugen – Förderung der Grobmotorik
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
23.08.22
09:30
-
11:00
Haus der Vereine
Breitenbrunn
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2022:
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022
-Kennenlernen – Förderung des sozialen Kontaktes >> 09/2022
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel >> in jeder Stunde
-Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement >> in jeder Stunde
-Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig? >> 07/2022
-Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik >> 05.04.2022
-Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik >> 01.02.2022
-Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik >> 10.05.2022
-Ostern –Wie erkläre ich meinem Kind Ostern? >> 12.04.2022
-Wir feiern Erntedank – Wofür sind wir dankbar >> 27.09.2022
-St. Martin – Teilen lernen >> 08.11.2022
-St. Nikolaus – religiöse Erziehung >> 06.12.2022
-Fasching – warum verkleiden wir uns? >> 01.03.2022
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 22.03.2022
-Sommerzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> 07.06.2022
-Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> Oktober
-Winterzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung >> November
-Förderung der Sinneswahrnehmung – Drachen steigen lassen >> 09 + 10/2022
-Beteiligung am Dorfgeschehen – Kinder gestalten gemeinsam ein Adventsfenster >> November
-Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung >> 05-2022
-Besuch vom Imker – Informationen über Bienen und Honig >> 07/2022
-Wasserspielplatz erkunden – das Element Wasser mit allen Sinnen kennen lernen >> 08/2022
-Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten? >> 07/2022
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten? >> fast jede Stunde
-Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es? >> 10/2022
-Muttertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
Vatertag – Wie wichtig ist euch dieser Tag? Wie verbringt ihr diesen? Dankbarkeit und Wertschätzung nicht nur an einem Tag >> Mai 2022
-Weihnachtsgeschenke - was ist ein sinnvolles Spielzeug? >> November 2022
-Fingerfarben – Förderung der Feinmotorik >> Juni 2022
-Kresse säen – Förderung der Feinmotorik und Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung >> April 2022