Eltern-Kind-Programm Donnerstag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do.
01.01.26
09:30
-
10:30
Gruppenraum im Pfarrhof
Weinried
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:
Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Eltern-Kind-Gruppe - Donnerstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do.
01.01.26
09:30
-
11:00
Pfarrhaus Tussenhausen
Tussenhausen
Eltern-Kind-Gruppe
Auszug geplante Themen in 2025:
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung
-Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
-Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
-Freies Malen – Förderung der Kreativität
-Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
-Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
-Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
-Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
-Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?
-Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen – Vermittlung einer gesunden Ernährung