Eltern-Kind-Gruppen - Seite 17

Eltern-Kind-Gruppe -Mittwoch Vormittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do. 31.07.25 09:30 - 11:00
"Die alte Schual"
Salgen
Eltern-Kind-Gruppe
Auszug geplante Themen 2025:

Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Sauberkeit: wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
Wie wichtig sind gute Regeln und Grenzen in der Erziehung
Schlafen – Gewohnheiten und Rituale
Trotzphase – wie gehe ich damit um?
Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie? Wie wichtig sind sie uns im Alltag? Wie wichtig sind sie in der Erziehung (z.B. Einschlafrituale)?

Eltern-Kind-Programm Donnerstag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do. 31.07.25 09:30 - 10:30
Gruppenraum im Pfarrhof
Weinried
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Kneten – Förderung der Kreativität und Motorik
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?

Eltern-Kind-Gruppe - DONNERSTAG Nachmittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do. 31.07.25 15:30 - 17:00
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?

Eltern-Kind-Gruppe - FREITAG Vormittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Fr. 01.08.25 08:30 - 10:00
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?

Eltern-Kind-Gruppe - Freitag Nachmittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Fr. 01.08.25 15:30 - 17:00
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Rituale sind wichtig für Kleinkinder - Gestaltung einer Gruppenstunde
Abschied nehmen in der Gruppe - ein neuer Lebensabschnitt fängt an
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?

Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di. 05.08.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim Illerbeuren
Illerbeuren/Kronburg
Eltern-Kind-Gruppe
Auszug der geplanten Themen 2025:


Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Glaubensvermittlung: Wie bete ich mit meinem Kind? Wie gestaltet sich der Kirchenbesuch mit Kindern?

Eltern-Kind-Gruppe Dienstag - Vormittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di. 05.08.25 09:00 - 10:30
"Hörberghaus"
Zell
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Halloween – Kindgerechter Umgang mit dem Hype, Hintergrund von Halloween
Backen / Kochen: Förderung der Feinmotorik, Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
Sonnenblumen säen – Förderung der Feinmotorik

Eltern-Kind-Gruppe - MITTWOCH Vormittag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Mi. 06.08.25 08:30 - 10:00
Pfarrheim Gruppenraum "Mäusetreff"
Mindelheim
Eltern-Kind-Gruppe
Geplante Themen 2025:

Lösung von Konflikten in der Gruppe – Konfliktmanagement
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Freies Malen – Förderung der Kreativität
Bastelaktion – Förderung der Kreativität
Tanzen – Musikalische Früherziehung
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Familienzuwachs – Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?

Eltern-Kind-Gruppe - Donnerstag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Do. 07.08.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim Illerbeuren
Illerbeuren/Kronburg
Eltern-Kind-Gruppe
Auszug der geplanten Themen 2025:

Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Glaubensvermittlung: Wie bete ich mit meinem Kind? Wie gestaltet sich der Kirchenbesuch mit Kindern?

Eltern-Kind-Gruppe - Dienstag

Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di. 12.08.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim Illerbeuren
Illerbeuren/Kronburg
Eltern-Kind-Gruppe
Auszug der geplanten Themen 2025:


Rituale sind wichtig für Kleinkinder – Gestaltung der Gruppenstunde
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Entspannungsübungen – Förderung der Körperwahrnehmung
Alte Kinderlieder neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Märchen erzählen – Phantasie und Vorstellungskraft fördern
Wahrnehmungsübungen – Spielen mit allen Sinnen
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Wir feiern Weihnachten: religiöse Erziehung - Weihnachten als Familie
Bräuche rund um den Fasching – In eine andere Rolle schlüpfen?
Glaubensvermittlung: Wie bete ich mit meinem Kind? Wie gestaltet sich der Kirchenbesuch mit Kindern?