Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Vormittag
Erfahrungsaustausch, Förderung und Rückmeldung
Di.
10.12.2024
09:30 Uhr
bis
11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Eltern-Kind-Programm
Auszug der geplanten Themen 2024:
Neue Gruppe – Die Entwicklung einer Gruppe fördern
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Neue Gruppe – Die Entwicklung einer Gruppe fördern
Kinder lernen Kontakte knüpfen – Förderung des Sozialverhaltens im Freispiel
Abschied nehmen in der Gruppe – ein neuer Lebensabschnitt (Kindergarten) fängt an. Warum ist Abschied nehmen wichtig?
Fingerspiele – Anregung der Feinmotorik
Kniereiterspiele – Bindung der körperlichen Nähe
Bewegungsspiele – Förderung der Motorik
Alte Kinderspiele neu entdeckt – Musikalische Erziehung
Tanzen – Musikalische Früherziehung
Schwungtuch – Förderung der Grobmotorik
Osterbräuche – Wie erkläre ich meinem Kind Ostern und was feiern wir zu Ostern?
St. Martin – Teilen lernen
St. Nikolaus – religiöse Erziehung
Adventszeit – religiöse Erziehung
Frühling mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Herbstzeit mit Kindern – Förderung der Sinneswahrnehmung
Tiere in der Natur erleben - Förderung der Sinneswahrnehmung
Besichtigung eines Bauernhofes – Betriebserkundung
Erkundung eines Spielplatzes – Förderung der Grobmotorik
Typische Kinderkrankheiten: Worauf muss ich achten?
Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
Mitwirkende
Sonja Richter
Leitung
Erzieherin
Franziska Kocher
Leitung
Tagesmutter
Veranstaltungsnummer
754Veranstalter
Pfaffenhausen
Eltern-Kind-Programm