Sicherheit für Senioren - Tipps vom Experten
„Schützen Sie Ihr Zuhause – Vortrag über mehr Sicherheit im Alltag“
Di.
15.07.25
14:00
Vereinsraum der Turn und Festhalle Benningen
Benningen
Sicherheit für Senioren – Tipps vom Experten!
Am 15.07.2025 um 14:00 Uhr lädt Herr Sauter zu einem informativen Vortrag ein. Er gibt wertvolle Tipps, wie Senioren sich bei verdächtigen Telefonanrufen schützen können, und zeigt, wie man Türen und Fenster günstig und effektiv einbruchsicher macht.
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause sicherer gestalten können – für mehr Ruhe und Sicherheit im Alltag!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Am 15.07.2025 um 14:00 Uhr lädt Herr Sauter zu einem informativen Vortrag ein. Er gibt wertvolle Tipps, wie Senioren sich bei verdächtigen Telefonanrufen schützen können, und zeigt, wie man Türen und Fenster günstig und effektiv einbruchsicher macht.
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause sicherer gestalten können – für mehr Ruhe und Sicherheit im Alltag!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bildung und Gemeinschaft beim ökumenischen Seniorenausflug
Ein Tag voller Kunst und Geschichte mit Führung im Münterhaus am Staffelsee
Do.
25.09.25
12:00
Pfarrsaal
Mindelheim
Ökumenischer Seniorenausflug
Ablauf
Führung im Münterhaus und eine Schifffahrt über den
Staffelsee. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen.
Abfahrt:
25.09.2025 um 12 Uhr an der Johannes-Kirche, Gabelsbergerstraße 4a, 87719 Mindelheim
Kosten:
25€ inkl. Bus- und Schifffahrt sowie Eintritt zum Münterhaus.
Separat bezahlt werden müssen Kaffee und Kuchen.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt Mindelheim an unter der
Telefonnummer 08261/ 1487
Ablauf
Führung im Münterhaus und eine Schifffahrt über den
Staffelsee. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen.
Abfahrt:
25.09.2025 um 12 Uhr an der Johannes-Kirche, Gabelsbergerstraße 4a, 87719 Mindelheim
Kosten:
25€ inkl. Bus- und Schifffahrt sowie Eintritt zum Münterhaus.
Separat bezahlt werden müssen Kaffee und Kuchen.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt Mindelheim an unter der
Telefonnummer 08261/ 1487
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
