Bildungsfahrt in die Wachau und nach Passau
Veranstaltungsart: Bildungsfahrt
Termin
Mo.
19.09.2022
05:00 Uhr
bis
Do.
22.09.2022
Veranstaltungsnummer
518Preis
514,00 € pro Person / EZ-Zuschlag: 75,00 € pro Person
-Stift Melk-Benediktinerstift Gottweig-Dürnstein und Krems-Wallfahrtskirche Mariahilf in Passau-Orgelkonzert im Dom St. Stephan Passau-
Abfahrten:
Kirchheim: 5:00 Uhr Marktplatz
Memmingen: 5:30 Uhr Parkplatz am Waldfriedhof
Mindelheim: 6:00 Uhr Bushaltestelle Forum
Reiseleitung: Stephan Sollors, KEB UA e. V.
Preis: 514,00 € pro Person / EZ-Zuschlag: 75,00 € pro Person
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Anmeldung: Bitte bis spätestens 29.07.2022 nur im
Büro der Katholischen Erwachsenenbildung
Unterallgäu (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213
oder E-Mail: keb.ua@bistum-augsburg.de
Nach Anmeldung im KEB-Büro und nach Überweisung ist die Reise gebucht.
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Teilnahme ist nur unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Coronabestimmungen möglich.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Corona, Quarantäne usw.) ist möglich.
Abfahrten:
Kirchheim: 5:00 Uhr Marktplatz
Memmingen: 5:30 Uhr Parkplatz am Waldfriedhof
Mindelheim: 6:00 Uhr Bushaltestelle Forum
Reiseleitung: Stephan Sollors, KEB UA e. V.
Preis: 514,00 € pro Person / EZ-Zuschlag: 75,00 € pro Person
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Anmeldung: Bitte bis spätestens 29.07.2022 nur im
Büro der Katholischen Erwachsenenbildung
Unterallgäu (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213
oder E-Mail: keb.ua@bistum-augsburg.de
Nach Anmeldung im KEB-Büro und nach Überweisung ist die Reise gebucht.
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Teilnahme ist nur unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Coronabestimmungen möglich.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Corona, Quarantäne usw.) ist möglich.
Mitwirkende
Stephan Sollors
Leitung