KEB Landkreis Unterallgäu
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Landkreis Unterallgäu
20.04.2021
20:00
Antworten auf Lebensfragen des Menschen
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Ort: Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Die Veranstaltung findet aufgrund der Corona - Beschränkungen online via BigBlueButton statt. Nötig für die Teilnahme ist ein Computer/Tablet/Smartphone mit Internetverbindung.
Anmeldung:
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter keb.ua@bistum-augsburg.de. Nach Anmeldung werden wir Ihnen 3 – 4 Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink und Informationen zum weiteren Vorgehen verschicken. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
Gemeinschaft als Zusammengehörigkeit von Menschen in unterschiedlichen sozialen Gruppen wie Familie, Freundschaft, Beruf etc. steht immer im Spannungsfeld zwischen Gelingen und Misslingen. Trotz einer gemeinsamen Sehnsucht nach Zusammengehörigkeit und Verbundenheit kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen und Verletzungen. Und doch: „Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres, für Größeres. Das ist des Menschen Größe und Not: Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft, nach Liebe. …“ (Nelly Sachs).
Abt Johannes Schaber OSB, Benediktinermönch in Ottobeuren, geht in seinem Vortrag der Frage nach, in welcher Form Sehnsucht und Gemeinschaft in klösterlicher Lebensweise zum Ausdruck kommen. Rasante gesellschaftliche Veränderungen wirken sich auch auf klösterliche Gemeinschaften aus und stellen sie vor Herausforderungen. Sie stellen aber auch unsere Gesellschaft selbst vor neue und ungelöste Aufgaben. Aus der Sicht der Regel des Hl. Benedikt sollen Antworten versucht werden, die auch heute dazu beitragen können, das Spannungsfeld gemeinschaftlichen Zusammenlebens zu verstehen. Von der Sehnsucht der Menschen her kann das, was sie zusammenhält, neu überdacht werden.
Anmeldung:
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter keb.ua@bistum-augsburg.de. Nach Anmeldung werden wir Ihnen 3 – 4 Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink und Informationen zum weiteren Vorgehen verschicken. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
Gemeinschaft als Zusammengehörigkeit von Menschen in unterschiedlichen sozialen Gruppen wie Familie, Freundschaft, Beruf etc. steht immer im Spannungsfeld zwischen Gelingen und Misslingen. Trotz einer gemeinsamen Sehnsucht nach Zusammengehörigkeit und Verbundenheit kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen und Verletzungen. Und doch: „Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres, für Größeres. Das ist des Menschen Größe und Not: Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft, nach Liebe. …“ (Nelly Sachs).
Abt Johannes Schaber OSB, Benediktinermönch in Ottobeuren, geht in seinem Vortrag der Frage nach, in welcher Form Sehnsucht und Gemeinschaft in klösterlicher Lebensweise zum Ausdruck kommen. Rasante gesellschaftliche Veränderungen wirken sich auch auf klösterliche Gemeinschaften aus und stellen sie vor Herausforderungen. Sie stellen aber auch unsere Gesellschaft selbst vor neue und ungelöste Aufgaben. Aus der Sicht der Regel des Hl. Benedikt sollen Antworten versucht werden, die auch heute dazu beitragen können, das Spannungsfeld gemeinschaftlichen Zusammenlebens zu verstehen. Von der Sehnsucht der Menschen her kann das, was sie zusammenhält, neu überdacht werden.
14.06.2021
bis
17.06.2021
Halberstadt – Goslar – Magdeburg -Quedlinburg, Wernigerode u. Naumburg
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Ort: Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Abfahrten: Memmingen und Mindelheim
Anmeldung: Bitte bis spätestens Dienstag, 13.04.2021 nur bei
Katholische Erwachsenenbildung Unterallgäu e. V. (KEB UA)
Bürgermeister-Krach-Str. 4, 87719 Mindelheim
Telefon: 08261-22213 oder Fax: 08261-20380
oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Teilnehmer: begrenzt auf 28 Personen
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Programmablauf im Büro erhältlich
Anmeldung: Bitte bis spätestens Dienstag, 13.04.2021 nur bei
Katholische Erwachsenenbildung Unterallgäu e. V. (KEB UA)
Bürgermeister-Krach-Str. 4, 87719 Mindelheim
Telefon: 08261-22213 oder Fax: 08261-20380
oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Teilnehmer: begrenzt auf 28 Personen
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Programmablauf im Büro erhältlich
22.06.2021
Gotische Kirche St. Stephan in Genhofen/Oberstaufen - Pfarr- und Wallfahrtskirche in Maria Rain
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Ort: Caritas-Seniorenzentrum St. Georg
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Bürgermeister-Krach-Straße 4, 87719 Mindelheim
Abfahrten: Mindelheim und Memmingen
Anmeldung: Bitte bis spätestens Montag, 17.05.2021 nur im
Büro der Katholischen Erwachsenenbildung
Unterallgäu (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213
oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Nach Anmeldung im KEB-Büro und nach Überweisung ist die Reise gebucht.
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Teilnehmer: begrenzt auf 28 Personen
Anmeldung: Bitte bis spätestens Montag, 17.05.2021 nur im
Büro der Katholischen Erwachsenenbildung
Unterallgäu (KEB UA) unter Telefonnummer: 08261 22213
oder Email: keb.ua@bistum-augsburg.de
Nach Anmeldung im KEB-Büro und nach Überweisung ist die Reise gebucht.
Zahlung auf das Konto der KEB UA e.V.:
Geno Bank UA
IBAN: DE71 7316 0000 0004 1131 01
BIC: GENODEF1MIR
Zu Fragen zur Bildungsfahrt wenden Sie sich bitte an:
Stephan Sollors 0174/4895779
Teilnehmer: begrenzt auf 28 Personen
29.07.2021
19:30
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Ort: Forum Mindelheim
Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim
Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim
Die Lesung mit Pfarrer Rainer M. Schießler findet jetzt "NEU" am Donnerstag, 29.07.2021, bzw. am Freitag, 30.07.2021 im Forum, Theaterplatz 1 in Mindelheim statt. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie werden zwei Termine vergeben. Die Zuhöreranzahl wird dadurch pro Veranstaltung verringert. Damit werden auch die Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes eingehalten. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wir bitten die Kartenbesitzer einen der beiden Termine zu wählen. Dazu müssen aber die Karten beim Kartenservice der Mindelheimer Zeitung, Maximilianstraße 14 umgetauscht werden. Der Kartenumtausch beginnt frühestens Mitte Mai 2021.
Wir hoffen, dass die Veranstaltung stattfinden kann und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
„Jessas, Maria und Josef!“ - mit diesem Ausruf bei freudigen wie
leidvollen Ereignissen ist Rainer Maria Schießler aufgewachsen.
Und er begegnet ihm wieder in seiner alltäglichen Arbeit als Wanderprediger und unkonventioneller Seelsorger.
"Gott zwingt nicht, er begeistert!" ist Schießler‘s Credo, mit dem er die Menschen, die in Scharen die Kirchen verlassen, wieder mit ihrem Glauben in Berührung bringt. Vor allem deswegen nimmt er in diesem neuen Buch die Themen der Menschen auf, die an ihn herantreten: Es geht um Fragen des Zusammenlebens, des Zweifelns und Glaubens, um das, was im Alltag trägt und Halt gibt.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kartenvorverkauf 7,50 € bei der Mindelheimer Zeitung 08261 9913-0
Wir hoffen, dass die Veranstaltung stattfinden kann und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
„Jessas, Maria und Josef!“ - mit diesem Ausruf bei freudigen wie
leidvollen Ereignissen ist Rainer Maria Schießler aufgewachsen.
Und er begegnet ihm wieder in seiner alltäglichen Arbeit als Wanderprediger und unkonventioneller Seelsorger.
"Gott zwingt nicht, er begeistert!" ist Schießler‘s Credo, mit dem er die Menschen, die in Scharen die Kirchen verlassen, wieder mit ihrem Glauben in Berührung bringt. Vor allem deswegen nimmt er in diesem neuen Buch die Themen der Menschen auf, die an ihn herantreten: Es geht um Fragen des Zusammenlebens, des Zweifelns und Glaubens, um das, was im Alltag trägt und Halt gibt.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kartenvorverkauf 7,50 € bei der Mindelheimer Zeitung 08261 9913-0
30.07.2021
19:30
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Ort: Forum Mindelheim
Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim
Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim
Die Lesung mit Pfarrer Rainer M. Schießler findet jetzt "NEU" am Donnerstag, 29.07.2021, bzw. am Freitag, 30.07.2021 im Forum, Theaterplatz 1 in Mindelheim statt. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie werden zwei Termine vergeben. Die Zuhöreranzahl wird dadurch pro Veranstaltung verringert. Damit werden auch die Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes eingehalten. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wir bitten die Kartenbesitzer einen der beiden Termine zu wählen. Dazu müssen aber die Karten beim Kartenservice der Mindelheimer Zeitung, Maximilianstraße 14 umgetauscht werden. Der Kartenumtausch beginnt frühestens Mitte Mai 2021.
Wir hoffen, dass die Veranstaltung stattfinden kann und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
„Jessas, Maria und Josef!“ - mit diesem Ausruf bei freudigen wie
leidvollen Ereignissen ist Rainer Maria Schießler aufgewachsen.
Und er begegnet ihm wieder in seiner alltäglichen Arbeit als Wanderprediger und unkonventioneller Seelsorger.
"Gott zwingt nicht, er begeistert!" ist Schießler‘s Credo, mit dem er die Menschen, die in Scharen die Kirchen verlassen, wieder mit ihrem Glauben in Berührung bringt. Vor allem deswegen nimmt er in diesem neuen Buch die Themen der Menschen auf, die an ihn herantreten: Es geht um Fragen des Zusammenlebens, des Zweifelns und Glaubens, um das, was im Alltag trägt und Halt gibt.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kartenvorverkauf 7,50 € bei der Mindelheimer Zeitung 08261 9913-0
Wir hoffen, dass die Veranstaltung stattfinden kann und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
„Jessas, Maria und Josef!“ - mit diesem Ausruf bei freudigen wie
leidvollen Ereignissen ist Rainer Maria Schießler aufgewachsen.
Und er begegnet ihm wieder in seiner alltäglichen Arbeit als Wanderprediger und unkonventioneller Seelsorger.
"Gott zwingt nicht, er begeistert!" ist Schießler‘s Credo, mit dem er die Menschen, die in Scharen die Kirchen verlassen, wieder mit ihrem Glauben in Berührung bringt. Vor allem deswegen nimmt er in diesem neuen Buch die Themen der Menschen auf, die an ihn herantreten: Es geht um Fragen des Zusammenlebens, des Zweifelns und Glaubens, um das, was im Alltag trägt und Halt gibt.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kartenvorverkauf 7,50 € bei der Mindelheimer Zeitung 08261 9913-0
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
15.10.2021
18:00
bis
17.10.2021
13:30
Stressbewältigungs- und Präventionswochenende für Frauen
Frauenseelsorge
Ort: Abtei Frauenwörth
Frauenchiemsee 50, 83256 Chiemsee
Frauenchiemsee 50, 83256 Chiemsee
An diesem Wochenende sollen die Teilnehmerinnen sich durch die unterschiedlichsten methodischen Ansätze in eine Kultur der „Achtsamkeit“ einüben.
Mithilfe der Feldenkraismethode wird ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht, werden neue Perspektiven eröffnet und Entlastung und Entspannung erprobt und eingeübt. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Diese Resilienz ermöglicht es den Teilnehmerinnen eigene Stresspräventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess.
Mithilfe der Feldenkraismethode wird ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht, werden neue Perspektiven eröffnet und Entlastung und Entspannung erprobt und eingeübt. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Diese Resilienz ermöglicht es den Teilnehmerinnen eigene Stresspräventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess.
23.11.2021
19:30
20 Jahre Heiligsprechung Crescentia Höß von Kaufbeuren
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Am 25. November 2001 sprach Papst Johannes Paul II. Crescentia Höß (1682-1744) aus Kaufbeuren heilig. Damit fand ein langer und für das Bistum Augsburg bedeutender Prozess der Verehrungsgeschichte seinen feierlichen Höhepunkt in Rom.
Schon vor der Seligsprechung von Crescentia durch Papst Leor XIII. im Jahre 1900 war sie ein Vorbild an Demut und Bescheidenheit, aber auch an Èsprit und Pragmatismus, was ihr in allen Gesellschaftsschichten einen herausragenden Ruf als Ratgeberin einbrachte. Was aber bedeutet eine Heiligsprechung für die betreffende Person und für die Gläubigen? Sind Selige und Heilige "gesund an Leib und Seele" und kann ihr Leben heilend für unseren Körper und unsere Seele sein?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Schon vor der Seligsprechung von Crescentia durch Papst Leor XIII. im Jahre 1900 war sie ein Vorbild an Demut und Bescheidenheit, aber auch an Èsprit und Pragmatismus, was ihr in allen Gesellschaftsschichten einen herausragenden Ruf als Ratgeberin einbrachte. Was aber bedeutet eine Heiligsprechung für die betreffende Person und für die Gläubigen? Sind Selige und Heilige "gesund an Leib und Seele" und kann ihr Leben heilend für unseren Körper und unsere Seele sein?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
03.12.2021
18:00
bis
05.12.2021
15:00
Wochenende für trauernde Eltern und Kinder
Ehe- und Familienseelsorge
Ort: Tagungshaus der Franziskanerinnen Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Mit dem Tod eines Kindes haben Sie ein Stück Ihres Lebensinhaltes verloren. Im geschützten Rahmen einer Gruppe können Sie sich auf Ihre Trauer einlassen und vielleicht Mut fassen für den nächsten Schritt. Für Jugendliche wird ein eigenes Wochenende angeboten.
03.12.2021
18:00
bis
05.12.2021
15:00
Wochenende für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene
Ehe- und Familienseelsorge
Ort: Tagungshaus der Franziskanerinnen Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Faustin-Mennel-Straße 1, 88450 Berkheim
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder gestorben ist oder ihr Eure Mutter/Euren Vater verloren habt, hat sich bei Euch zu Hause vieles verändert. Wir laden Euch ein, gemeinsam ein Wochenende zu gestalten und das auszuprobieren, was Euch jetzt gut tut.